Kategorien
Aktion Demo

Wer hat der gibt

Bei der Demonstration #Werhatdergibt für die Umverteilung von Vermögen waren wir im starken Mieter*innen-Block dabei. Wir werden weiter gegen den Ausverkauf der Stadt auf die Straße gehen. Der Widerstand gegen Heimstaden & Co wächst täglich.

Ja, wir müssen über Reichtum reden. Über steigende Mieten als Motor der Vermögensungleichheit. Über steigende Vermögensungleichheit als Gefahr für das demokratische Gleichheitsprinzip.

Deshalb haben wir eine klare Botschaft an die Skjerven Group und Heimstaden Bostad AB:

Redebeitrag Fünf-Häuser-Initiative bei: 

Wer hat der gibt,19.09.2020 

Hallo, Kudamm!

Das ist eine Botschaft der Fünf-Häuser-Initiative an den Investor, der unsere Häuser kaufen will. Hallo, Heimstaden Bostad! Hallo, Ivar Tollefsen! 

Während viele von uns in Zeiten der Corona-Krise nicht wissen, wie sie sich über Wasser halten sollen, nutzt ihr die Gunst der Stunde für eine Immobilien-Shopping-Tour durch ganz Berlin. Während viele von uns nicht wissen, wie wir unseren Alltag finanzieren sollen, sagt ihr ganz offen, dass euch die aktuelle Unsicherheit des Marktes dabei gelegen kommt. Während viele von uns auf staatliche Corona-Hilfen angewiesen sind, spekuliert ihr auf leere Haushaltskassen, um einen Vorkauf durch die Bezirke zu erschweren.

In eurer aktuellen Pressemitteilung vom 18. September 2020 – von gestern also – sagt ihr, dass ihr, neben der „Wertschöpfung“, den Mieterinnen und Mietern ein „freundliches Zuhause“ bieten wollt. Was für ein Gefasel! Was für eine dreiste Augenwischerei! Aber wir wissen, wer ihr seid und wie ihr wirklich arbeitet.

Es geht Investoren wie euch nicht darum, lieb und freundlich Wohnungen an uns zu vermieten. Es geht euch darum, den maximalen Profit herauszuschlagen. Und dazu ist euch jedes Mittel recht. 

Wir, die Mieter*innen, wir werden bei euren Millionendeals nicht gefragt. Wir werden einfach mit verkauft. Wir sind Ballast, den ihr loswerden wollt. Damit ihr mit den schönen leeren Häusern machen könnt, was euch gefällt. Also was noch mehr Geld bringt: Luxussanierung, Aufteilung in Eigentumswohnungen, Mikro Apartements, Co-Living, Smart Living, Whateverthefuck-Living…

Hallo, Einar Skjerven! Hallo, Heimstaden! Hallo, Ivar Tollefsen! 
Die Fünf-Häuser-Initiative hat eine klare Botschaft an euch! 
Wir wollen nicht, dass ihr unsere Häuser kauft! 

Unsere fünf Häuser nicht. Und auch nicht die anderen 11, mit denen wir uns solidarisieren. Die wissen jetzt nämlich auch, wer sie kaufen will. 

Unsere 16 Häuser nicht. 

Und nicht die 130 Häuser mit insgesamt 3.902 Wohneinheiten mit insgesamt 282.000 qm Mietfläche, die ihr für 830 Millionen Euro jetzt gerade hier in Berlin kaufen wollt.

Es geht um hunderte – nein: es geht um tausende Wohnungen, die dem Erhalt sozialer Wohnkultur für immer verloren gehen, wenn sie an euch verkauft werden.

Unsere Botschaft ist klar: Ivar Tollefsen – Wir wollen dich nicht! 

Dich nicht und nicht dein Label Heimstaden. Nicht als Käufer, nicht als Eigentümer und nicht als Vermieter. Dich nicht und keinen von eurem milliardenschweren Investorenverein. 

Wir organisieren uns und unseren Widerstand. 
Wir finden andere Lösungen. 
Wir finden bessere Lösungen.

Wir setzen uns ein für einen Vorkauf durch gemeinwohlorientierte Käufer. 
Und wir fordern die Politik auf, uns nach Kräften dabei zu unterstützen. 

Aber das wird nicht reichen.
Nicht bei diesen Zahlen. 
Nicht angesichts dieser Menge an Kapital. 

Darum sagen wir der Politik auch hier und heute: Helft uns Berliner*innen – und nicht denjenigen, die Berlin ausplündern! Macht endlich die Augen auf! Begreift das skandalöse Ausmaß dieses Ausverkaufs! 

Und Dir, Ivar Tollefsen, und deinem Lakaien, Einar Skjerven, und eurem Label, Heimstaden Bostad sagen wir: Diese Stadt braucht euch nicht! 
Diese Stadt ist auf unserer Seite. Wir sind Berlin – Und wir bleiben alle!

Nein zum Ausverkauf der Kieze! 

Nein zum Ausverkauf der Stadt!

Die Häuser denen, die drin wohnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert